LFP-Handheld

  1. RFID
  2. LFP-Handheld
LF

Das RFID-Lesegerät LFP ist ein Handheld-Lesegerät für 134,2 kHz TIRIS-Transponder gemäß ISO Standard 18000-2 mit USB-Interface. Das Gerät kann in den beiden Betriebsmodi „Tastaturemulation“ und „Emulierte RS232-Schnittstelle“ arbeiten. Ein Lesevorgang wird mit einem Knopfdruck ausgelöst und bei erfolgreicher Identifikation durch eine LED und einen Signalton bestätigt. Abhängig vom gewählten Betriebsmodus werden die gelesenen Daten entweder direkt in einem aktiven Eingabefeld ausgegeben (wie bei einer Tastatureingabe) oder über eine emulierte RS232-Schnittstelle (virtueller COM Port) in einem definierten ASCII-Protokoll versendet.

Ergonomisches Gehäuse
Bedienungsfreundlich durch ergonomischen Griffbereich, sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder.

Folientastatur
Einfache Bedienung durch Direktwahltasten und LED-Anzeigen im Lesebetrieb und bei der Menüführung.

Einfache Prozess-Integration
Einfache Integration der RFID-Lösung in bestehende Prozesse durch die Verwendung eines HID-Interfaces (Eingabe wie Tastatur).

Flexible Kommunikation mit Standard ASCII-Protokoll
Flexible zügige Integration der RFID-Lösung in bestehende Prozesse durch die Kommunikation mittels eines einfachen vorgegebenen ASCII-Protokolls über einen virtuellen COM Port. In diesem Modus auch schreiben (programmieren) von Transpondern möglich.

Integrierte Antenne
Das Lesegerät ist mit einer integrierten Antenne ausgestattet.

Kundenspezifische Anpassungen
Kundenspezifische Funktionalitäten sind optional implementierbar. Anpassung an Kunden spezifische Kommunikationsprotokolle ist möglich.

Bitte scrollen oder wischen Sie, um den Inhalt der Tabelle zu sehen.

ArtikelnummerSchnittstellenProtokollLänge
HRF.R.LFP.0I.YU.10.12SUSBKeyboard + ASCII1,2 / 3,0m Spiralkabel
HRF.R.LFP.0I.YR.10.12SRS232 ( USB Spannung)Keyboard + ASCII1,2 / 3,0m Spiralkabel
  • Technologie

    RFID-LF-Frequenz 134,2 kHz (ISO 18000-2; LF TIRIS-Transponder)

  • Komponenten

    • Gehäuse für ergonomische Einhandbedienung
    • integrierte Folientastatur mit LEDs
    • Integrierter konfigurierbarer Summer
    • USB-Anschlusskabel in variablen Längen bis 4,0 m
    • Die Betriebsmodi „Tastaturemulation“ und „emulierte RS232-Schnittstelle“ vereint in einem Gerät
  • Eigenschaften

    • Typische Lesereichweite eines LF-TIRIS-32mm-Glastransponders ca. 90 mm
    • Bedienerfreundlichkeit durch einfachstes Handling
    • Einfache Einbindung in bestehende Prozesse
    • Im Betriebsmodus „Tastaturemulation“ flexible Parametrierung durch einfache Menüführung
    • Im Betriebsmodus „emulierte RS232-Schnittstelle“ erfolgt flexible Parametrierung über definierte Nachrichten
    • Softwareupdate im Betriebsmodus „emulierte RS232-Schnittstelle“ möglich
  • Funktionen

    • Mobiles LF-Lesegerät mit mittlerer Lesereichweite
    • Betriebsmodi: Tastaturemulation oder emulierte RS232-Schnittstelle
    • Einfacher Wechsel zwischen den Betriebsmodi über Tasten-Kombination
    • installationsfreier Betrieb (Plug & Play)
  • Inbetriebnahme (Plug & Play)

    • Im Betriebsmodus ASCII-Protokoll wird eine RS232-Schnittstelle emuliert (einmalige Treiberinstallation erforderlich), hier ist das Lesen und Schreiben der Daten und das Sperren (locken) von Seiten möglich
    • Bedienung per Knopfdruck
    • Read-Taste für Zeigefinger (unten) oder Daumen (oben)
    • Optische Anzeige und einstellbare akustische Rückmeldung

Das Herunterladen bestimmter Dateien erfolgt über einen geschützten Zugangsbereich.
Jetzt mit Account anmelden oder neu registrieren.

  • LFP Handheld (Datasheet)

    LFP Handheld (Datasheet)

    Datasheet

    LFP-Handheld.zip

    Deutsch/English

AnbindungUSB variable Kabellänge bis 3m
Antenneintegriert
Sendefrequenz134,2 kHz , ISO 18000-2, TIRIS
Abmessungen185 x 90 x 60 mm
Gewicht450 g
GehäusematerialABS
SchutzartIP40
Betriebstemperatur0 °C bis 50 °C
Lagertemperatur-40 °C bis 85 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeitbei 50 °C 25% bis 80%
Stromaufnahme80 mA / 300 mA (passiv/aktiv)
Spannung5 V (+/-5%)
KonformitätFCC, RoHS, REACH