BACdesk ist als Werkzeug konzipiert, um sowohl Dienstleister als auch Endanwender während der Planung, Test- und Projektierungsphase sowie im laufenden Betrieb von technischen Anlagen mittels BACnet zu unterstützen.
Die Visualisierung, Überwachung und Analyse von BACnet Netzwerken und Geräten sind dabei grundlegende Funktionsmerkmale der Anwendung. Die Anbindung an das BACnet Netzwerk erfolgt dabei standardmäßig über TCP/IP, die Kommunikationsparameter sind einstellbar. Bei Einsatz eines Routers ist aber auch die Kommunikation mit MS/TP Geräten möglich. BACdesk kann sowohl wie ein einfaches BACnet Gerät in einem Netzwerk betrieben werden, aber auch als BBMD fungieren oder als Foreign Device an ein vorhandenes BBMD angehängt werden. Des weiteren bietet BACdesk für Anlagenbetreiber, Planer oder Projekteure Funktionen zur Protokollierung, Analyse, Validierung und zur Durchführung von Konformitätstests.
BACdesk erfüllt das B-AWS (BACnet Advanced Workstation) Profil laut ANSI/ASHRAE Standard 135-2012 (Revision 18) sowie das AMEV MBE-B Profil. Die unterstützen Dienste und Objekte sowie die weitere Spezifikation können den PICS entnommen werden. Eine kurze Übersicht über die meisten Funktionsblöcke finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Im Netz vorhandene Geräte können mittels diverser Such- und Filtermechanismen ermittelt und eingebunden werden. Im Falle einer fehlenden BBMD Struktur ist das auch per Unicast Nachrichten möglich. Sowohl alle in der aktuell unterstützen Revision definierten, aber auch benutzerdefinierte, Objekte und Eigenschaften dieser Geräte können bei entsprechender Berechtigung visualisiert, gelesen und geschrieben werden. Fast alle BACdesk Ansichten sind konfigurier-, filter- und exportierbar, so dass die Speicherung der aktuellen Anzeige jederzeit möglich ist und das zügige Arbeiten (z.B. durch Massenoperationen wie das gleichzeitige Ändern mehrere Sollwerte) gewährleistet ist.
Für die Visualisierung stehen je nach Typ unterschiedliche Dialoge und Ansichten zur besseren Lesbarkeit und Übersichtlichkeit zur Verfügung. Zusätzlich gibt es für bestimmte Objekttype zusätzliche Anzeigemöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem folgende:
HERMOS ist eine international tätige Firmengruppe in den Bereichen Automatisierung und Informationsverarbeitung.
Die Kompetenz von HERMOS sind Automations- und IT- Lösungen für Industrie, Energie, Umwelt und Gebäude.
HERMOS liefert Lösungen aus einer Hand, bestehend aus dem Engineering, der Fertigung von Schaltanlagen, der Software für die Automations- und IT- Systeme, sowie dem After-Sales-Service.
Die Umsetzung von SCADA, Systemintegration, Energie Monitoring und MES basieren auf den von HERMOS entwickelten IT- Plattformen FIS# und MATRIX.
Für Track&Trace liefert HERMOS Lösungen für echtes Produkt-Tracking und Produktintegrität. Basis hierfür sind eigenentwickelte RFID-Komponenten und Bildverarbeitung.
HERMOS AG | Gartenstraße 19 | 95490 Mistelgau | Tel. +49 9279 991-0 | E-Mail schreiben | Impressum | Datenschutz | Teamviewer | Datenschutzeinstellungen